AGB


1. Allgemeines, Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen von Dienstleistungen und digitalen Produkten von Kunden mit Erika Becker, Bergstr. 28, 75210 Keltern, [email protected]. Kunden können sowohl volljährige Verbraucher als auch Unternehmer sein.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

 
Erika Becker
führt Coaching und Beratung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden auch Klienten) als angenommen. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt Erika Becker nicht an. Auch wenn Erika Becker in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schließt, gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Erika Becker. Weitere Vereinbarungen sind für Erika Becker nur verbindlich, wenn diese von Erika Becker schriftlich bestätigt werden.

2. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen
2a)
Sofern angeboten, kann der Kunde auf den Webseiten von Erika Becker Mental Health LifeCoach Dienstleistungen (Coachings) unverbindlich auswählen und diese anfragen/reservieren. Zum Abschließen des Antrags gelangt der Kunde durch Klick auf die Schaltfläche „Zur Kasse/Bestellung abschließen“. Über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der Dienstleistungen ab. Erika Becker schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird.

Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Für Coaching-Leistungen werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Coachingvereinbarung vereinbarten Honorare berechnet. Nebenkosten, wie Telefongebühren, Reise- und Übernachtungskosten usw., werden dem Klienten bzw. Auftraggeber gesondert in Rechnung gestellt. Solange keine schriftliche Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der Klient als Schuldner des Coaching-Honorars. Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird das Honorar jeweils vor jeder Sitzung per Buchung über den Onlineshop entrichtet. Coaching-Pakete sind vor der ersten Stunde über den Onlineshop zu erwerben und zu bezahlen. Die Termine für Telefon bzw. Online-Coaching werden zwischen Coach und Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Eine Rückforderung bereits geleisteter Honorare ist ausgeschlossen.​

Kennenlerngespräch Beim Coaching bildet das Erstgespräch zum Kennenlernen zwischen Erika Becker und ihren Klienten, einschließlich der Bekanntgabe der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Grundlage für die Leistung. Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, steht ein Online Terminbuchungstool Calendly und ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung. Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten, ist kostenlos und unverbindlich.

Die Dauer einer Coachingeinheit beträgt in der Regel ca. 45 - 60 Minuten (ausgenommen kostenlose Kennenlerngespräche). Sie finden ausschließlich als 1:1 Coachings online per Video statt. Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweilig gebuchten Coaching-Paket.  Die Klienten können den Coaching-Prozess bei Bedarf aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen pausieren oder weil sie mehr Zeit für den Verarbeitungsprozess benötigt. Um die Planbarkeit von Terminen zu gewährleisten, sind die Reststunden jedoch innerhalb von 1 Jahr nach der jeweils letzten Sitzung mit Erika Becker in Anspruch zu nehmen. Maßgeblich ist dabei der Sitzungstermin. Nach Ablauf dieser Frist verfallen alle ungenutzten Coaching-Stunden automatisch. Zudem werden zu diesem Zeitpunkt alle vertraulichen bzw. personenbezogenen Unterlagen vernichtet. Eine Erinnerung zum Ablauf der Frist erfolgt nicht, auch eine Kostenerstattung ungenutzter Coaching-Stunden ist ausgeschlossen.

Erika Becker gibt keine Erfolgsversprechen. Sie kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass möglichst bald ein Erfolg eintritt. 

2b) Angebot zur Work-/ Guidebooks - Besondere Bestimmungen für digitale Produkte im Kleinunternehmerstatus

 2.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Work-/ Guidebooks- Bestellungen, die über unsere Webseite www.erikabecker.com getätigt werden. Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit den AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung einverstanden.

2.2 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Erika Becker
Bergstr. 28
75210 Keltern
[email protected]

2.3 Bestellvorgang und Vertragsschluss
Durch das Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ gibst du eine verbindliche Bestellung für das in deinem Warenkorb enthaltene Guide-/Workbooks ab. Die Bestätigung des Eingangs deiner Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir deine Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.

2.4 Preise und Zahlung
Alle Preise, die auf unserer Webseite angegeben sind, enthalten keine Mehrwertsteuer wegen der Kleinunternehmerregelung und somit im Sinne §19 UStG.  Die Angegebenen Preise sind somit Endpreise. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal oder einer anderen auf der Webseite angebotenen Zahlungsart.

2.5 Lieferung und Zugang
Das Guide-/Workbook wird in digitaler Form (PDF) per Mail innerhalb der 24 Stunden zum Ausdrucken, Ausfüllen, Bearbeiten zugeschickt. Nach erfolgreichem Zahlungseingang erhältst du eine E-Mail mit dem Link zum Herunterladen des Guide-/Workbooks. Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital; es wird keine physische Kopie versendet.

2.6. Widerrufsrecht
Da es sich bei den Guide-/Workbooks um digitale Produkte handelt, erlischt das Widerrufsrecht mit dem Erhalten der Mail und deinem Produkt im Anhang zum Download, sofern du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und du damit dein Widerrufsrecht verlierst.

2.7 Haftung zu Guide-/ Workbooks
a) Inhalt des Guide-/Workbooks
Die Inhalte der Guide-/Workbooks  wurden  mit größter Sorgfalt erstellt. Es handelt sich um allgemeine Informationen und Anleitungen, die dich bei deiner persönlichen Entwicklung unterstützen sollen. Der Einsatz des Guide-/Workbooks erfolgt jedoch eigenverantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

b) Ergebnisse und Erfolge
Die in den Guide-/Workbooks beschriebenen Methoden und Anleitungen sind individuelle Empfehlungen, deren Wirksamkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass du durch die Anwendung der Guide-/Workbooks bestimmte Ergebnisse oder Erfolge erzielst. Jegliche Haftung für ausbleibende Erfolge, unerwünschte Nebenwirkungen oder andere negative Folgen, die aus der Nutzung der Guide-/Workbooks resultieren, ist ausgeschlossen. Die Guide-/ Workbooks richten sich an gesunde Menschen, die in keiner therapeutischen oder ärztlichen Behandlung sind.

c) Nutzung des digitalen Produkts
Der Download und die Nutzung des Guide-/Workbooks erfolgt auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung des digitalen Produkts entstehen, insbesondere nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Anwendung der Inhalte entstehen. Die Haftung für technische Probleme, die beim Download oder bei der Nutzung des digitalen Produkts auftreten könnten, ist ebenfalls ausgeschlossen.

d) Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haften wir nur, wenn diese wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) betreffen, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.

e) Haftung für technische Störungen

Wir haften nicht für technische Störungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die Nutzung des digitalen Produkts beeinträchtigen könnten. Dies schließt insbesondere den Ausfall von Netzwerken, Servern oder andere Infrastrukturprobleme ein, die die Bereitstellung des digitalen Produkts betreffen.

f) Keine Haftung für Dritte
Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte oder Dienstleistungen, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden und über die unsere Webseite verlinkt wird. Du nutzt solche Inhalte auf eigenes Risiko.


2.8 Urheberrecht
Alle Inhalte aller Guide-/Workbooks sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung untersagt.

2.9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern du Verbraucher bist, gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, entzogen wird. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.



3. Absage eines Termins

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenlose Vorgespräch am Telefon und online. Zeit des Coachings werden von den Coachingpartnern einvernehmlich vereinbart. Die Onlinecoaching finden per Zoom statt und werden für den Kunden aufgezeichnet. Der Klient verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 1 Werktag vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Terminabsage bzw. Terminverschiebung am Tag des Coachings, wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

4. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse

Erika Becker
ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird die Coach den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.​

5. Copyright

Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönliche Gebrauch des Klienten bestimmt.​Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehört allein Erika Becker. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Erika Becker ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.​

6. Versicherungsschutz

Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer der Auftraggeber. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Erika Becker.

7. Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch die Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Erika Becker handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.​

8. Vertraulichkeit

Erika Becker
verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.

9. Mitwirkungspflicht des Klienten
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Coach möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die Coach steht dem Klienten als Proezssbegleiter und Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen

.​10. Abgrenzung zur Psychotherapie

Coaching und alle Guide-/ Workboosk stellen keine Form der Therapie da und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.​

11. Hinweis für Heilmittelwerbegesetz
Mein Angebot unterstützt eine gesunde Lebensweise und ersetzt weder den Gang zum/ zur Arzt/ Ärztin, PsychologIn, PhysiotherapeutIn oder HeilpraktikerIn, noch eine laufende Behandlung. Wer sich in entsprechender Behandlung befindet, sollte die von mir angeleiteten Übungen nur nach Rücksprache mit dieser Person als Selbsthilfetechnik anwenden. Ich führe keine Diagnosen durch, biete keine Heilbehandlung und gebe weder Heilversprechen noch eine Erfolgsgarantie ab. Die in meinen Kursen, Workshops oder Einzelstunden vermittelten Inhalte dienen der Stärkung bzw. Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Meine Arbeit kann als Hilfestellung bei Beschwerdeformen ohne medizinischen Hintergrund verstanden werden. Während meiner Kurse, Workshops oder Einzelstunden trägt jede/r Teilnehmer/in selbst die volle Verantwortung für ihr/sein geistig-emotionales Wohlbefinden.

12.Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst Nahe kommt.​

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Erika Becker hat jedoch das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.